Kinderwillkommensfest – Freie Taufe – Namensgebungszeremonie
Was ist das?
Die Geburt eines Kindes ist ein so wundervolles Ereignis, das viele Eltern es auf eine besondere Weise feiern möchten.
Ein Kinderwillkommensfest (KiWi) wird oft auch Freie Taufe genannt und ist eine liebevolle Möglichkeit, um euer Kind in einer weltlichen Zeremonie feierlich im Kreise eurer Lieblingsmenschen aufzunehmen.
Es bietet euch auch die Gelegenheit eurem Kind, durch die Ernennung von Patinnen und Paten, hilfreiche und verlässliche Lebensbegleiter an die Seite zu stellen.
Auch in anderen Ländern wie Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA gibt es diese besondere Art der Lebensfeier schon.
So kennt man sie in Großbritannien bereits unter „Naming Cerenonies“ und nennt sie „Baby Welcoming Ceremonies“ in den USA.
Diese Zeremonie erfreut sich in Deutschland zunehmend großer Beliebtheit.
Wie feiert man das?

Das Schöne an einem Kinderwillkommensfest ist, dass ihr es ganz individuell gestalten und an das Alter eures Kindes anpassen könnt.
Es ist ein lebendiges Fest voller Liebe, Freude und persönlicher Rituale – genau so, wie es zu euch und eurem Kind passt!
Egal ob kurz nach der Geburt oder erst, wenn das Kind schon groß genug ist um bewusst am Geschehen teilzunehmen, hier gibt es keinerlei Vorgaben.
Diesem Fest kommt auch eine besondere Bedeutung zu, wenn ein adoptiertes Kind in die neue Familie eingeführt wird.
Ohne das Einhalten von religiösen Abläufen oder Zugehörigkeiten habt ihr die Möglichkeit eure eigene weltliche Zeremonie zu gestalten.
Wie feiert man das?
Ohne das Einhalten von religiösen Abläufen oder Zugehörigkeiten habt ihr die Möglichkeit eure eigene weltliche Zeremonie zu gestalten.
Für viele Eltern ist es auch ein beruhigendes Gefühl ihrem Kind eine Patin oder einen Paten als verlässlichen Begleiter auf dem Lebensweg an die Seite stellen zu können.
Egal ob Lebenskerzen, Paten-Urkunden, Geschwister-Rituale, Baum pflanzen oder Zukunftswünsche in der Zeitkapsel –
es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, diese Zeremonie unvergesslich zu machen und später bei einem geselligen Beisammensein ausklingen zu lassen.

Wo feiert man das?
Ein Kinderwillkommensfest kann überall dort gefeiert werden, wo ihr euch wohlfühlt.
Zuhause im eigenen Garten, im Park, am Strand oder einer schönen Event-Location, diese Zeremonie kann man an jedem schönen Ort durchführen.
Egal ob klein und gemütlich im engsten Familienkreis oder groß und feierlich mit allen Freunden – das Wichtigste ist, dass es sich für euch gut anfühlt.

Wer kann mithelfen?

Für die meisten Menschen ist es eine große Ehre, wenn sie als Patin oder Paten für ein Kind auswählt werden und möchten sich oft auch in irgendeiner Form in dieses Fest mit einbringen.
Auch Großeltern und Freunde sind meist begeistert von der Idee dieses Lebensfestes und bieten oft auf vielfältige Art ihre Hilfe an.
Und natürlich … auch ich!
Als erfahrene Freie Rednerin unterstütze ich euch sehr gerne bei der Planung und Durchführung dieses besonderen Willkommensfestes für euer Kind.
Ganz nach euren Wünschen schreibe und halte ich eine persönliche Lebensrede, gestalte verbindende Willkommensrituale und führe euch durch eine liebevoll gestaltete Zeremonie, die allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird
Lasst uns gemeinsam ein ganz besonders Willkommensfest für euer Kind gestalten!
Ada … für die besonderen Momente im Leben!
5 Gründe für ein Kinderwillkommensfest
- 1. Ein liebevolles Willkommen
-
Mit einer individuell gestalteten Zeremonie schenkt ihr eurem Kind einen liebevollen Empfang im Kreis der Familie und Freunde. Es ist ein Moment des Innehaltens und Dankbarseins für dieses kleine Wunder.
- 2. Persönliche und individuelle Gestaltung
-
Ganz nach euren Wünschen könnt ihr den Ort und den Ablauf des Festes frei gestalten.
Ich unterstütze euch dabei, passende Rituale und Worte zu finden, die eure Werte und Wünsche widerspiegeln.
- 3. Keine religiösen Vorgaben
-
Eine Freie Taufe ist ideal für Eltern, die ihr Kind ohne kirchliche Bindung willkommen heißen möchten und somit auch bei der Patenauswahl nicht auf religiöse Zugehörigkeiten achten müssen.
- 4. Möglichkeit der Pateneinsetzung
-
Durch eine Pateneinsetzungszeremonie können eurem Kind verantwortungsbewusste Menschen für seinen weiteren Lebensweg an die Seite gestellt, die auch in besonderen Situationen für euer Kind da sein werden.
- 5. Verbundenheit durch Rituale
-
Ob das gemeinsame Bilden eines Schutzkreises, das Sprechen von Zukunftswünschen oder das Pflanzen eines Lebensbaumes – gemeinsam finden wir das perfekte Ritual, das auch eure Lieblingsmenschen mit eurem Kind verbindet.